Neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 beauftragt!
Im März 2021 erfolgte die öffentliche Ausschreibung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen für zwei Tanklöschfahrzeuge vom Typ TLF 3000 für die Stützpunktfeuerwehren Meiningen und Zella-Mehlis. Als Ergebnis der Ausschreibung wurde die Fa. Albert Ziegler GmbH in Giengen/Brenz mit der Lieferung der beiden Neufahrzeuge beauftragt, welche im Herbst 2022 ausgeliefert werden sollen. Die Fahrzeuge basieren auf Fahrgestellen MAN TGM 13.290 mit Allradantrieb und automatisiertem Schaltgetriebe. Durch die Fa. Ziegler wird der feuerwehrtechnische Aufbau u.a. mit einem 3000 L- Wassertank, zusätzlichem Schaummitteltank, einer leistungsstarken Feuerlöschkreiselpumpe, Frontsprühbalken, Druckzumischsystem und Dachmonitor realisiert.
Die Stützpunktfeuerwehr Schmalkalden konnte ihr "Landkreis-TLF" bereits im Februar 2021 übernehmen, welches von der Fa. Magirus realisiert wurde. Mit der Beschaffung der Tanklöschfahrzeuge wird ein umfangreiches Projekt zur Ausstattung der drei Stützpunktfeuerwehren mit gleichartigen Fahrzeugen v.a. zur Brandbekämpfung im überörtlichen Einsatz durch den Landkreis Schmalkalden-Meiningen zum Abschluss gebracht. Am Ende werden alle drei Stützpunktfeuerwehren mit neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (HLF 20), Drehleitern DLA (K) 23/12 und den TLF 3000 vom Landkreis ausgestattet sein. Zur Beschaffungsreihe gehört weiterhin jeweils noch ein Mannschaftstransportwagen zum Transport der Einsatzkräfte. Diese Fahrzeuge werden in den Folgejahren beschafft.
Ein herzliches Dankeschön an den Landkreis Schmalkalden-Meiningen, die Entscheidungsträger und Verantwortlichen für die Umsetzung. Der Freistaat Thüringen förderte die Beschaffungen zudem mit erheblichen finanziellen Mitteln.
Trauer um verstorbenen Kameraden
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem plötzlich und unerwartet aus dem Leben geschiedenen Feuerwehrkameraden Thomas Krüger. Thomas war seit 1. Oktober 2004 aktives Mitglied in unserer Einsatzabteilung und in der zweiten Amtszeit als Vorsitzender des Feuerwehrvereins tätig.
Die Nachricht von seinem Tod traf uns wie ein Schlag. Zur Kenntnis genommen haben wir sie, aber verstehen können wir sie längst noch nicht. Wir sind schockiert, fassungslos und sprachlos gleichermaßen.
Lieber Thomas, uns bleibt nun noch ein letzter kameradschaftlicher Gruß, nimm ihn mit auf Deinen Weg. Du wirst immer einen festen Platz in unseren Herzen behalten!
Deine Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zella-Mehlis!
Neue Drehleiter DLA(K) 23/12 in Zella-Mehlis angekommen!
Am 30. Juni konnte die neue Drehleiter DLA (K) 23/12 auf Scania-Fahrgestell bei der Fa. Rosenbauer in Karlsruhe nach zweitägiger Einweisung übernommen werden. Bereits am 28. Juni erfolgte die förmliche Abnahme des Fahrzeuges im Wert von ca. 800.000 EUR durch das Landratsamt, welches das Fahrzeug zusammen mit Fördermitteln des Freistaates Thüringen komplett finanziert. Die Feuerwehr Meiningen erhielt ein baugleiches Fahrzeuges. Die Feuerwehr Schmalkalden erhält eine Drehleiter in niedriger Bauart eines anderen Herstellers. Damit wurden alle drei Stützpunktfeuerwehr des Landkreises mit modernen Drehleitern ausgestattet.
Die neue Drehleiter verfügt über eine sehr gute Ausstattung, welche die umfangreichen Aufgaben der Feuerwehr wesentlich erleichtern. Neben einem abknickbarem oberen Leiterteil, sind ein fernsteuerbarer Monitor (Wasserwerfer) am Korb, ein 5-Personen-Korb, Umfeldbeleuchtung, Kranfunktion, Automatikgetriebe des Fahrzeuges und vieles mehr zu nennen. Alleine der Korb verfügt über viele Besonderheiten wie z.B. Selbstschutzdüsen, Aufnahmen für Kranken- und Schwerlasttragen, Wasserhochführung, zahlreiche Scheinwerfer, Aufnahmen für Mulden, integriertes Fach für Angriffschlauch ect. Als Kettensäge wird zukünftig eine moderne Version mit Akkubetrieb verwendet. Der kompakte, fünfteilige Leiterpark ermöglicht einen Einsatz in engen Gassen mit wenig Platz zum manövrieren. Besonders die neuen Möglichkeiten der Personenrettung unterstützen die Mannschaft bei diesem recht häufigem Einsatzszenario. Aber auch der fernsteuerbare Korbmonitor hilft v.a. an Einsatzstellen mit Personalmangel, da der Korb nicht permanent mit Einsatzkräften besetzt sein mus. Der Maschinist steuert den Monitor einfach per Kamera und Joystick.

Königin wird ersetzt: Fördermittelbescheide für neue Drehleiter übergeben - Ausschreibung gestartet
Allgemein wird die Drehleiter einer Feuerwehr als die "Königin" des Fuhrparks angesehen. So gesehen wird im Landkreis am Thron von gleich drei Könginnen gesägt. Der Landkreis beschafft für alle drei Stützpunktfeuerwehren des Landkreises jeweils eine neue Drehleiter. Die Fahrzeuge für Meiningen und Zella-Mehlis werden baugleich ausgeführt, die Leiter für Schmalkalden wird in einer Sonderausführung als sehr niedriges Fahrzeug aufgrund der Altstadtbebauung und des Schlosses ausgeführt. Aktuell läuft die europaweite Ausschreibung, auf welche die Anbieter noch bis zum 23.07.2020 Angebot einreichen können. Mit einer Lieferung wird im Herbst 2021 gerechnet.
Am 24.06.2020 übergab Innenminister Georg Maier die Fördermittelbescheide zu je 225.000 EUR je Fahrzeug an das Landratsamt und die drei Bürgermeister. Aus den drei Stützpunktfeuerwehren waren Vertreter der Feuerwehrführung vertreten.
Bildquelle: Homepage Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
von links: Innenminister Georg Maier, Bürgermeister Richard Rossel, Wehrführer Standort 1 Robert Kreinberger, Landrätin Peggy Greiser